WÄHLEN SIE DEN RICHTIGEN Tapetenklebstoff
Es ist äußerst wichtig, einen Klebstoff auszuwählen, der für eine bestimmte Art von Verkleidung geeignet ist, und Fehler in diesem Bereich führen oft zu irreparablen Schäden. Daher ist es besser, Kleber nach der Auswahl der Tapete zu kaufen. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, einen universellen Agenten für alle Tapeten zu kaufen – solche Sparsamkeit täuscht oft. Die allgemeine Regel ist: je schwerer die Tapete, je dicker der Kleber.
Für Vinyl- und dicke Papierbeläge steht nicht nur Pulverkleber zur Verfügung, aber auch fertige Pasten in der Tube. Wandbeläge aus Vinyl oder anderen luftdichten Materialien erfordern die Verwendung eines fungizidhaltigen Klebstoffs (dies gilt für beide Basistapeten, sowie dekorativ), dass sich unter ihnen kein Schimmel bildet. Fungizide sind giftig, Sie müssen also daran denken, sich nach der Arbeit die Hände zu waschen. Einige Verkleidungen, wie Jutetuch oder japanische Tapeten, erfordern einen besonderen, schwerer Kleber.
Beim Aufkleben empfindlicher Futter, z.B.. Seide, es ist besser, die Wand mit Kleber statt mit Tapeten zu bestreichen, Dadurch wird vermieden, dass die rechte Seite des Stoffes mit Klebstoff bespritzt wird. Diese mit Klebstoff getränkte Tapete ist auch sehr unpraktisch zu tragen.