Vorgefertigte Hohlkammerdecken aus keramischem Beton und Rippendecken. Weit verbreitet im allgemeinen Bauwesen sind keramisch bewehrte Hohlbetondecken und vorgefertigte Rippendecken. Es gibt viele Sorten von beiden Keramikblöcken, sowie Beton, die sich in Form und Breite unterscheiden. Die Länge der Keramikblöcke beträgt normalerweise 25-30 cm, während Betonblöcke größer sein können.
Die tragende Struktur von keramisch bewehrten Betondecken ist eine monolithische Rippe, meist mit einem T-förmigen Querschnitt. In einigen Decken, z.B.. Fert-Typ, Es werden vorgefertigte Keramik-Stahlstangen verwendet, die in der Baustelle eingeschlossen sind.
Bei vorgefertigten Stahlbetondecken ist die tragende Konstruktion ein Fertigteilträger, in der Regel mit einem T-Profil in der Montagephase und einem I-Profil, durch die Verbindung mit Kehlbeton in der Betriebsphase gebildet Die Wechselwirkung der Balken mit dem Beton wird zusätzlich durch die Bewehrung gewährleistet (Stahlstangen, die aus dem Steg der Balken herausragen.
Um ein vollständiges Zusammenwirken der Längsrippen der Balkenrippendecke zu gewährleisten, werden Querrippen verwendet, die sogenannte. Verteilungen in Inkrementen 3,0-4,0 M. Diese Rippen verhindern, auch "Verkeilung" von Fertigteildecken. Solche Rippen können auch für quer über die Decke gelegte Trennwände verwendet werden. Die Breite der Verteilerrippen beträgt 10-12 cm, und Verstärkung sind 2 oder 4 Stangen im Durchmesser 10-12 mm.