Die Wahl der Farbe zum Malen

Die Wahl der Farbe zum Malen. Das ist eine ernste Entscheidung, auch in wirtschaftlicher Hinsicht.

Es gibt eine riesige Auswahl an Farben mit unterschiedlichen Eigenschaften. Das Problem kann darin bestehen, aus Tausenden von verfügbaren Optionen die richtige und ihre Farbe auszuwählen.

Arten von Farben

Traditionelles Lackieren von rohem Holz oder Metall erfordert normalerweise drei Schritte: Grundierung, ein oder zwei Schichten Grundierung und Decklack, mit leichtem Anschleifen der Oberfläche zwischen den Schichten. Wände und Decken sind leichter zu renovieren – wir tragen ein bis drei schichten farbe auf. Beim Streichen von Rohputz kann eine Grundierung erforderlich sein, und die Wandfarbe wechselt von dunkler zu heller – Auftragen einer Grundierung. Die Entwicklung der Technologie hat, dass die Farben weniger schmutzig und umweltfreundlicher geworden sind. Es gibt immer mehr Farben auf Wasserbasis, und einige sind sogar als bio gekennzeichnet. Farben, die keine Lösungsmittel oder andere schädliche Chemikalien enthalten, sind biologisch abbaubar, und einige Lounges lassen die Wände "atmen". Die Wahl der Farbe hängt in erster Linie von der Art und Beschaffenheit der Oberfläche ab, was wir malen wollen, und unsere Vorlieben.

Farben können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: wasserlöslich und lösemittelhaltig. Diese Informationen finden Sie auf dem Etikett. Im Allgemeinen gibt es auch eine Beschreibung der Oberfläche, wofür die Farbe verwendet werden kann, seine Leistung ist auch gegeben. Im Allgemeinen kann lösemittelhaltige Farbe über wasserbasierter Farbe aufgetragen werden, aber nicht umgekehrt.

Farben auf Wasserbasis (Emulsion, zerstreuend) – am beliebtesten ist: Acryl, Latex (mit erhöhtem Acrylanteil) oder Vinyl.

Leimfarben auf Wasserbasis werden immer weniger verwendet. Dispersionsfarben lassen sich einfach auftragen, sie trocknen schnell und stinken nicht. Einige sind dicht und spritzen weniger beim Lackieren. Sie können eine matte Beschichtung erzeugen, halbmatt oder glänzend.

Lösemittelhaltige Farben Dies sind hauptsächlich Öl- und Alkydfarben, hergestellt aus Mischölen und Harzen. Sie trocknen langsamer, für eine haltbarere Oberfläche. Es kann glänzend oder halbmatt sein, weniger oft – matt. Solche Farben, wenn sie dicker werden, kann mit dem vom Hersteller empfohlenen Lösungsmittel verdünnt werden, zum Beispiel Testbenzin.