Maltechniken

Das Scheuern und die Polsterung sorgen für visuelle Tiefe und Textur, was einer glatten Wand ein interessantes Aussehen verleiht. Solche Techniken erfordern das Streichen der Wand mit einer Grundfarbe, dann die sogenannte Glasur auftragen und mit verschiedenen Werkzeugen verteilen, um den gewünschten dekorativen Effekt zu erzielen.

Erfolgreiche Maleffekte

Ungeachtet, welche Farbe wir wählen, Wände oder Decke sollten für das Streichen richtig vorbereitet werden. Kein dekorativer Effekt verbirgt ungeglättete Risse oder schmutzige Wände, Es lohnt sich also, etwas Zeit mit der Vorbereitung der Oberfläche zu verbringen. Dann tragen wir die Hintergrundfarbe auf (ein oder zwei Anstriche mit seidenmatter Dispersionsfarbe) und trocknen lassen.

Das Geheimnis erfolgreicher Malprojekte besteht darin, subtil komplementäre Farbtöne statt scharf kontrastierender Farben zu verwenden und verschiedene Effekte und Farbkombinationen auf Geschenkpapierstücken auszuprobieren, Holz oder Pappe, bevor Sie sie an die Wände stellen. So können Sie sich vor dem Lackieren selbst überzeugen, werden wir den erwarteten effekt erzielen. Es kann sein, dass Sie zum Beispiel den Druck auf das Werkzeug reduzieren oder Glasurfarben auftragen.

Praktische Ratschläge

• Immer ein sauberes Tuch zur Hand haben – es wird nützlich sein, um überschüssige Farbe zu entfernen, Flecken oder sofortige Fehlerbeseitigung.

• Wenn es möglich ist – wir streichen alle wände als basis, bevor wir mit dem Auftragen der Glasur beginnen.

Materialien und Ausrüstung

Die nachfolgend beschriebenen Werkzeuge und Materialien werden verwendet, um eine Vielzahl von Farbausbrucheffekten zu erzielen. Wir können auch Gegenstände verwenden, wir haben schon zu hause – Lumpen, Kämme, Schwämme, und sogar zerknitterte Zeitungen oder Plastiktüten. Einige Spezialbürsten sind teuer, es lohnt sich daher, nach synthetischen Ersatzstoffen zu suchen, die auch von hervorragender Qualität sind. Einige der Pinsel sind zum Malen gedacht, ein zu lackierendes Teil und wir mischen sie nicht miteinander. Nach Gebrauch werden die Bürsten sorgfältig gereinigt.

Acrylfarbe für Künstler – Erhältlich in Tuben, in großer Farbauswahl, mit Wasser verdünnbar; es ist perfekt zum Färben von Emulsionen. Es trocknet schnell, und nach dem Trocknen wird es wasserdicht.

Azurblau – Eine transparente Farbschicht, die verwendet wird, um spezielle Maleffekte zu erzeugen, erhältlich in Wasser- und Lösungsmittelausführung. Acrylglasuren auf Wasserbasis sind am einfachsten zu verwenden, sie geben weniger Dämpfe ab und werden normalerweise gelb.

Universalpigment – Ein chemischer Farbstoff, der in Spiritus löslich ist. Geeignet zum Ändern der Farbe von Dispersionsfarbe oder Emaille.

Polyurethanlack – Lack auf Wasserbasis in vielen Glanzarten erhältlich, einfach anzuwenden; bietet guten Oberflächenschutz. Spiritus Wird verwendet, um lösemittelhaltige Farben und Lacke zu verdünnen und solche Farben und Lasuren abzuwaschen., bevor sie trocknen.

Ein dünner Rundpinsel – Es ist nützlich zum Auftragen von Glasur auf kleinen und schwer zugänglichen Oberflächen.

Lange Rosshaarbürste – Es wird verwendet, um die Wand mit nassem Azurblau zu tamponieren oder zu "klappen"., für einen melierten Effekt.

Rechnungspinsel – Es dient zum Entfernen von Staub von zu lackierenden Oberflächen oder zum Weichzeichnen und Verwischen von Konturen.

Pinsel für Holzimitat – Aus Borsten, in verschiedenen Größen erhältlich; es wird hauptsächlich verwendet, um die Wirkung von Stoff oder Holzmaserung zu verleihen. Mit dem Pinsel mit seiner Spitze kann die Lösemittellasur sofort nach dem Auftragen verwischt werden, solange es noch nass ist.

Schwamm – Natürlicher Meeresschwamm ist am besten geeignet, um einen Tampon-Effekt zu erzeugen.

Malerei Streifen

Der einfachste Weg, einer glatten Oberfläche ein interessantes Muster zu verleihen, besteht darin, mit Malerband dicke Streifen zu malen. Zuerst malen wir die Wand mit der Farbe hellerer Streifen. Wir müssen uns entscheiden, wie breit sollen die streifen sein (sie können gleich oder abwechselnd schmal und breit sein) ich, wenn die Hintergrundfarbe trocken ist, wir kleben abklebeband (glatt und gerade) entlang einer Kante des Streifens und der anderen – entlang der zweiten. Wir drücken das Klebeband vorsichtig auf die lackierte Oberfläche, damit die Farbe nicht darunter versickern kann. Die Farbe der zweiten Streifen tragen wir mit einem Pinsel auf, mit einem Schwamm oder Lappen, wenn wir einen dezenten Tamponeffekt erzielen wollen. Wenn die Farbe trocken ist, Ziehen Sie das Abdeckband vorsichtig ab.