Tapezieren von Fenster- und Türöffnungen
Die Form der Wand um das Fenster bestimmt die Auswahl der Tapetentechnik. Bei einem Standardfenster, zuerst die Innenwände mit Tapeten abdecken, das Papier auf die Breite zuschneiden. Dann hängen Sie das Blatt so an die Außenwand, dass es die tapezierten Innenwände überlappt, versuchen, die Muster der beiden Teile zusammenzubringen.
Fensterrahmen auf Dachböden oder Dachböden sind am schwierigsten zu tapezieren, wo wir oft seltsame Neigungswinkel finden. Dafür, wo die Seitenwände wie Dreiecke geformt sind, umwickeln 2,5 cm Tapete von der Hauptwand. Schneiden Sie dann die Stücke der reproduzierbaren Tapete aus
die Form der Innenwände und kleben Sie sie so auf, das überlappen 2,5 cm Gürtel. Tapezieren von großen Fenstern, zuerst die Blätter ausmessen und zuschneiden, die du über und unter dem Fenster hängst, dann die Seitenblätter. Drücken Sie die Mittelbleche nicht gegen die Wand, bis Sie die Muster übereinstimmen. Anschließend die Tapete mit einem Pinsel glattstreichen.
Türöffnung tapezieren
Blätter in voller Länge schneiden, bis sie die Türöffnung überlappen. Schneiden Sie das Blatt in Form eines L, herumlassen 5 cm Reserve zum Trimmen. Hängen Sie das Blech von der Decke über den Türrahmen und schneiden Sie entlang der Kante. Machen Sie einen diagonalen Schnitt ca 2,5 cm lang an der Überlappungsstelle des Winkels, um die Tapete später gut an die Wand drücken zu können. Falte das Papier über die Oberkante und beschneide es. Falte das Papier entlang der Seitenkante und beschneide es.
Tapezieren um Fenster
Zuerst die Innenwände tapezieren (auf der rechten Seite) wie oben beschrieben, das Papier so zuschneiden, passen. Eine andere Lösung besteht darin, die Außenwände zu tapezieren und die überschüssige Tapete abzuschneiden. Lassen Sie eine kleine Reserve entlang der vertikalen Kante, biegen und innen kleben. Entlang der Kante schneiden. Zum Schluss die Seitenwände der Fensternische tapezieren. Machen Sie einen Abstand vom breiten Fenster 6 mm, um ein Ausfransen des Papiers zu verhindern.