Riemen ITB-70: ein) Aussicht, B) Bar; 1 - Strahl, 2 - pustak, 3 - dicke Betonplatte 3 cm.
ITB-Decken, PJ innen drin. Es gibt viele Varianten von Balken- und Blockdecken. Diese Decken unterscheiden sich hauptsächlich in der Form des Blocks. Kann sein (Zebrastreifen) sie können vorgefertigt oder monolithisch sein. Das Bild oben zeigt die ITB-Decken.
Die TERIVA-I Decke ist für den Einsatz in Ein- und Mehrfamilienhäusern vorgesehen, in denen die technologisch variable Last nicht überschreitet 1,5 kN/m2.
TERIVA Decken sind gerippte Stahlbetonträger und Hohlbetondecken. Diese Decken werden auf Stahlfachwerkträgern hergestellt, wobei der Untergurt im Fuß betoniert wird, Hohlbetonblöcke und monolithischer Beton, die auf der Baustelle gegossen werden. Die Bauhöhe der Decke beträgt 24 cm, eine Spanne von 2,4 ich tue 6,0 M. TERIVA-I-Träger sollten in Abständen angeordnet werden 60 cm. Die kürzeste Länge eines Balkens zum Aufliegen an einer Wand oder einer anderen Stütze sollte 8 cm.
Gurt TERIVA-I: ein) Deckenblock, B) Deckenbalken, C) Querschnitt durch die Verteilerrippe, D) Rippe unter der Trennwand; 1,2 - Stabquerschnitt in Abhängigkeit von statischen Berechnungen und Belastungen.
Abgesehen von den festen Stützen sollten die Balken für die Montagezeit mit den Montagestützen abgestützt werden; mit der Deckenspannweite bis 3,9 m eine unterstützung ist genug, an der spanne 4,2 – 6,0 m es sollten zwei Stützen verwendet werden.
In TERIVA-I Decken bis zur Deckenspannweite 4,2 m du solltest einen benutzen 1 Verteilerrippe in der Mitte der Spannweite.
Für Spannweiten größer als 4,5 ich tue 6 m sollte verwendet werden 2 Trennrippen. Die Abbildung zeigt Block und Rippe der TERIVA-I-Decke.