Abstützen von Rippen- und Stahlbetondecken an den Wänden

Abstützen von Rippenplattendecken durch den Einsatz eines Stahlbetonträgers: ein), B) monolithische Stahlbetondecken, C), D) vorgefertigte Balkendecken; 1 - Kranz, 2 - Teller, 3 - vorgefertigter Balken, 4 - Hauptverstärkung, 5 - Kranz aufwärmen.

Die Abbildung zeigt die Möglichkeiten zur Abstützung der Decken an den Wänden unter Verwendung von Stahlbetonträgern.

Rippen- und Stahlbetondecken basieren auf den Wänden mit dazwischenliegenden Stahlbetonträgern mit einer Höhe von 4-5 cm oder mehr als die Deckendicke und -breite 13-26 cm (Ziegelmaß mit Fuge). Die an den Wänden liegenden Kränze sind verstärkt 4 Stahlstangen mit einem Durchmesser 10-12 mm und verbunden mit Bügeln aus Stäben mit einem Durchmesser 4,5-6 mm Abstand 25-30 cm.

Längsbewehrung aus monolithischen Rippen ist in den Ringen verankert. Die vorgefertigten Trägeranker werden auf ihrer Länge in die Träger eingebettet 4-7 cm, während sich die von ihnen abstehenden Verstärkungsstäbe über die gesamte Breite der Felge erstrecken. In mehrstöckigen Gebäuden sollten Balken um den Umfang der Decke und auf allen Etagen angebracht werden. Um die Bildung von Wärmebrücken am Übergang von Decken zu Wänden zu verhindern, die Kränze sollten von der Außenseite der Wand mit Wärmedämmung abgedeckt werden.