Glatte Oberflächen lackieren.
Wenn wir anfangen, eine große Fläche zu bemalen, wir müssen zuerst an die beleuchtung denken. Arbeitsbeginn bei Tageslicht und Arbeitsende unter Kunstlicht sollten vermieden werden, da es leicht ist, einen Fehler zu machen und dieselbe Oberfläche zweimal zu bemalen. Die Decke und jede Wand sollten auf einmal gestrichen werden; Wenn Sie die Arbeit mittendrin unterbrechen und zu Bett gehen oder sich ausruhen, können Sie eine deutliche Spur der getrockneten Farbe hinterlassen.
Schließen Sie die Fenster, bevor Sie mit dem Malen mit Emulsion beginnen, um das Trocknen der Farbe nicht unnötig zu beschleunigen und genügend Zeit zu haben, um die lackierten Partien zusammenzufügen. Erst wenn Sie mit dem Lackieren fertig sind, können Sie den Trocknungsprozess beschleunigen, indem Sie die Fenster öffnen. Versuchen Sie beim Streichen der Wände so nah wie möglich an die Decke zu gelangen, was die Endbearbeitung erheblich erleichtert. Rohe Wände sollten mit einer verdünnten Lösung der Emulsion grundiert werden, bereits gestrichene Wände benötigen keine Grundierung. Falls Sie es bemerken, dass die neue Schicht nicht genug bedeckt, Versuchen Sie nicht, die Farbe zu verdicken, aber nach dem Trocknen wieder vollflächig überstreichen. Manchmal sind zwei oder drei Emulsionsschichten erforderlich, um eine zufriedenstellende Wirkung zu erzielen.
Halten Sie beim Malen immer ein nasses Tuch zum Entfernen von Staub oder Flecken bereit. Wir beginnen den Raum von oben zu streichen, dass sich die aufgewirbelten Staubpartikel nicht auf der nassen Farbe absetzen und eventuelle Flecken später überstrichen werden können. Wenn Sie eine Rolle verwenden, Füllen Sie die unbemalten Stellen mit einem Pinsel aus.
Decken streichen
Versuchen Sie, Ihre Arbeit so zu planen, die Decke auf einmal komplett streichen, sonst sind sichtbare Spuren von getrockneter Farbe. Beginnen Sie mit dem Malen von der Ecke neben der Fensterwand und arbeiten Sie sich von der Lichtquelle weg. Tragen Sie die Farbe in breiten Streifen auf 60 cm und sei vorsichtig, dass die Farbe an der Stelle, an der sie sich verbinden, nass ist.
Wände streichen
Beginnen Sie an der oberen Ecke der Wand des nächsten Fensters. Tragen Sie die Farbe in breiten horizontalen Streifen bis auf die Sockelleiste auf. Verwenden Sie einen dünneren Pinsel, um den Bereich um Fenster und Türrahmen zu streichen.
Lackieren der Leisten
Das Lackieren der Lamellen kann extrem mühsam und zeitaufwendig sein, Sie können es sich jedoch auf folgende Weise leichter machen.
Verwenden Sie einen Pinsel mit einer Breite 5 cm und ein Stück Karton. Lehnen Sie das Brett gegen die Oberseite des Brettes oder schieben Sie es zwischen das Brett und die Wand. Dadurch verwischen Sie die Wände mit Farbe.
Verwenden Sie in den Ecken einen schmalen Pinsel, der leicht mit Farbe getränkt ist, und entfernen Sie sofort überschüssige Farbe. Sichern Sie auch den Boden, indem Sie ein Stück Pappe unter die Sockelleiste schieben.