Grunzen
Es reduziert die Saugfähigkeit des Untergrundes, und daher, auch Lackverbrauch. Für unbehandeltes Holz gibt es spezielle Grundierungen, Metall und Gips, sowie universelle Grundierungen für jede Art von Oberfläche. Andere Bodenarten sind zum Beispiel Aluminiumgrundierung, Verwendung auf Oberflächen, die besonderen Schutz erfordern, und ein stabilisierender Boden, die mit abblätternden oder abblätternden Oberflächen bedeckt sind, mit alten Farben bemalt, wie Leim oder Kalkfarbe (Zahn. Seite gegenüber).
Dafür, wo es möglich ist, es ist gut, eine Grundierung zu verwenden, Grundierung und Oberflächenfarbe vom gleichen Unternehmen, weil sie so zubereitet werden, dass sie gut zusammenarbeiten.
Unterlage
Es deckt die vorherige Farbe ab und schafft eine Basis für die oberste Schicht; bei Metalllacken kann es auch vor Rost schützen. Einige Oberflächenfarben benötigen keine Grundierung.
Farbige Emulsionen
Sie werden hauptsächlich für Wände und Decken verwendet, obwohl einige moderne auch auf Metall und Holz angewendet werden können. Solche Farben sind wasserbasiert – sie trocknen schnell, Einfach zu verwenden (und vom Pinsel nehmen); außerdem sind sie fast geruchlos. Sie können eine flüssige Konsistenz haben, halbflüssig oder dick (thixotrope Farben). Letztere spritzen viel weniger, daher sind sie besonders für das Streichen von Decken zu empfehlen. Zu dicker Lack kann mit etwas Wasser verdünnt werden.
Unter den zeitgenössischen Dispersionsfarben finden Sie sowohl metallisierte, jak ich te, die einen ähnlichen Effekt wie Wildleder ergeben. Die größte Auswahl besteht jedoch bei matten und halbmatten Dispersionsfarben, auch Satin genannt.
Matte Farben haben ein interessantes Aussehen, manchmal wie kreide, aber – Bedauerlicherweise – Sie können Pinselspuren und Fingerabdrücke darauf sehen. Halbmatte Lacke haben einen leichten Glanz, die alle Unvollkommenheiten und Unregelmäßigkeiten der lackierten Oberfläche hervorhebt, aber sie sind waschbar. In Küchen und Bädern lohnt sich besonders der Einsatz von Satinfarben. Sie enthalten oft ein Fungizid, um Schimmelbildung zu verhindern und Feuchtigkeit besser zu widerstehen. Es gibt auch Lacke, die sich besonders gut zum Scheuern eignen, empfohlen für Kinderzimmer.
Unter dieser Auswahl gibt es auch mehrere weiche Sorten, fast kreidiger Effekt ähnlich wie bei alten Lacken. Sie sind perfekt für alte Häuser, allerdings sind sie schwer zu reinigen.