Traditionelle Farben, strukturell, emalie

Traditionelle Farben

Traditionelle Farben, Vorgänger von Dispersionsfarben, Sie sind in der Regel auf Wasserbasis und eignen sich perfekt für die Renovierung historischer und stilvoller Innenräume.

Solche Farben sind zum Beispiel Kalkfarbe und Leimfarbe. Beide lassen das Pflaster „atmen“”. Klebefarbe kann nicht gewaschen werden, nur besonderes, stärkere Sorten können sanft abgewischt werden.

Strukturlacke

Dies sind Spezialfarben mit feinen Zuschlagstoffen, was der Oberfläche eine dickere Oberfläche verleiht, grobe Textur. Sie können an Wänden und Decken verwendet werden, zum Kaschieren von Oberflächenfehlern oder Gipskartonfugen. Sie werden mit einer gewöhnlichen Walze oder einer strukturierten Walze aufgetragen. Mit dickerem Auftrag, bevor die Farbe trocken ist, Sie können der Oberfläche eine dekorative Textur verleihen, B. mit einer harten Bürste oder einem Metallschwimmer.

Emalie

Sie bieten eine haltbarere Beschichtung als Dispersionsfarben; sie werden in der Regel für Holz und Metall verwendet. Sie basieren traditionell auf Lösungsmitteln, aber jetzt sind sie auch in einer wasserbasierten Version erhältlich. Einige der heutigen Emails trocknen sogar schnell.

Mit gewöhnlichem, glänzender Schmelz wird sehr glatt erhalten, harte Oberfläche. Diese Farben neigen jedoch dazu zu tropfen und Schlieren zu bilden. (Dicke thixotrope Emails sind in dieser Hinsicht viel besser). Tropffreie Version, gallertartig (beide wasserverdünnbar, und lösemittelbasiert) gibt sehr gute ergebnisse. Matte Lacke sind eine Alternative zu glänzenden Lacken (Sie werden verwendet, um dem Holz ein stilvolles Aussehen zu verleihen) und verschiedene Farbvarianten mit semi-mattem Effekt. Sie sind nicht so winterhart und hart wie ihre glänzenden Sorten, aber sie können gewaschen werden, um zum Beispiel fettige Fingerabdrücke zu entfernen.

Vor dem Lackieren von rohem Holz muss die Oberfläche zuerst grundiert werden.

Wenn wir eine andere Farbe übermalen, es ist gut, eine hochdeckende Farbe zu verwenden, die die alte Farbe abdeckt, ohne eine zusätzliche Grundierung zu verwenden.