Farben und Lacke

Farben und Lacke.

Die Farbe hat eine Doppelfunktion: dekorativ und schützend. Es gibt spezielle Farbvarianten für die Innen- und Außenlackierung; bei letzteren kommen ihre schützenden Eigenschaften zum Tragen. Farben lassen sich in drei Kategorien einteilen: Farben zur Oberflächenvorbereitung, wie Primer oder Primer, Abdecklacke, inklusive Emulsion und Öl, und Farben für spezielle Zwecke, z.B.. zum Streichen von Putz oder Böden. Die meisten Farben bestehen aus drei Komponenten: das Pigment, das die Farbe bestimmt, Ordner, meistens harzig, verantwortlich für die Haftung des Pigments an der Oberfläche und der Flüssigkeit – Öl oder Wasser – welches die ersten beiden Zutaten vereint. Deckfarben werden in Ölfarben unterteilt – in glänzenden Varianten erhältlich, seidenmatt und matt, verwendet zum Lackieren von Holz und Metallen, und Wasserfarben, auch Emulsion genannt, in mehreren Ausführungen erhältlich und zum Streichen von Putz geeignet, Gips, Holz und Ziegel. Lacke spielen auch eine dekorative und schützende Rolle. Klarlacke werden nur zum Abdecken von rohem Holz verwendet, wodurch Sie sein natürliches Muster freilegen können.
Die Wahl der Farbe ist die erste große Entscheidung, die vor der Renovierung getroffen wird, Es lohnt sich daher, die Auswahl der am besten geeigneten Farbe zu berücksichtigen. Es lohnt sich auch, sich daran zu erinnern, die richtige Art von Farbe zu verwenden, um die Oberfläche zu streichen. Auf diese Weise vermeiden wir, alle Schritte von Grund auf neu zu wiederholen.
Wir empfehlen Ihnen, zunächst einen Satz Farbmuster zu kaufen und diese auf der gegebenen Oberfläche zu testen, um die Auswirkungen in der Praxis zu bewerten.