Farben für Böden
Sie bieten Schutz für Holzböden, Beton und Fliesen, sie widerstehen auch intensiver Nutzung und Abrieb. Sie werden mit Pinsel oder Rolle aufgetragen; sie können wasser- oder lösemittelhaltig sein. Man glaubt, dass sie auf Holzböden besser funktionieren als farbige Flecken – geben eine nachhaltigere Wirkung, effektiver Schutz alter Bretter und Dauben, sie verbergen auch ihre heterogenen Farben.
Abwischen der Oberfläche
Wischen (trüben) Oberfläche des Substrats ist danach fertig, um die Haftung von Farbe oder Lack zu erhöhen. Zum Aufrauen der Oberfläche, muss geschrubbt werden, mit Stahlwolle oder Sandpapier, und manchmal einfach mit Wasser und Seife waschen. Welche Art von Abrieb wird benötigt, wir werden es aus den Empfehlungen des Herstellers des verwendeten Produkts herausfinden.
Sonderlacke
Es gibt Speziallacke. Zum Beispiel Lacke für Heizkörperrohre, die auf einen heißen Untergrund aufgetragen werden können und bei hohen Temperaturen nicht reißen.
Es gibt auch Lacke für Küchengeräte, wie Kühlschränke, zum Abdecken von Melamin- und Acryloberflächen (Küchenschränke) und zum Malen von Glasur und Terrakotta. Verwenden Sie sie immer gemäß den Anweisungen des Herstellers – vielleicht benötigen sie eine Grundierung und (oder) Oberflächenabrieb vor dem Lackieren.
Korrosionsschutzfarben sind Emails, die verhindern, dass das Metall rostet. Indem Sie sie anwenden, keine Grundierung oder Grundierung erforderlich. Korrosionsschutzlacke sind in einer Ausführung mit glatter Oberfläche oder imitieren von geschmiedetem Metall erhältlich.
Farben für Spezialeffekte
In den Kunst- und Baumärkten gibt es eine große Auswahl an Farben und Lasuren. Dank ihnen können Sie interessante dekorative Effekte erzielen, zum Beispiel durch das Stampfen der Wände mit einem Schwamm, Schablonen verwenden oder Reinigungen durchführen. Zum Lackieren von grundiertem Holz, Wände und Metall können Sie spezielle Perl- und Metallicfarben verwenden.