Abbinden einer Wand mit keramischen Hohlziegeln G: ein) Buch, B) Bindung am Anfang der Wand, C) Bindung in der Ecke der Wand, D) Ausführung des Deckenrandes.
Zur Herstellung der Wände werden Keramik- und Betonblöcke verwendet. Keramikblöcke können vertikal oder horizontal gebohrte Löcher haben, während die Betonblöcke meist vertikal hohl sind. Die Abmessungen der Blöcke, ihre Form und ihr Lochmuster variieren von Land zu Land. In dem Bild 6.26 zeigt eine Wand aus keramischen Hintermauerziegeln vom Typ G, hergestellt in Frankreich. In Polen werden Keramikblöcke vom Typ "SZ" verwendet, "U", „UNI“, „MAX“, K065W "und andere.
In den letzten Jahren wurden POROTHERM-Keramikblöcke häufig in der Bauindustrie verwendet. Sie können verwendet werden, um Wände in Gebäuden mit verschiedenen Zwecken und Höhen bis zu . herzustellen 6 Stockwerke.
Wandverklebung mit keramischen Hintermauerziegeln K065-2W: ein) Keramikblock, B) das Mauerwerk in der Ecke binden, C) T-förmige Mauerwerkbindung; 1 — 1/3 Keramikblock,
2 – 5/6 modulare Keramikziegel, 3 — 1/3 modulare Keramikziegel, 4 - modularer Keramikziegel.
Es gibt mehrere Sorten dieses Ziegels mit unterschiedlichen Abmessungen. Die folgende Abbildung zeigt die Art der Verbindung der Außenwand mit der Innenwand durch schichtweise Anker oder durch Verwendung von verzinkten Stahlverbindern.
Anschluss von Wänden aus POROTHERM-Steinen: ein) erste Schicht, B) zweite Schicht, C) Verbindung von Wänden mit Verbindern, D) Basiselement.