Die Decken sollen folgende Aufgaben erfüllen:
ein) przenosić obciążenia stałe i użytkowe,
B) usztywniać ściany budynku w płaszczyznach poziomych,
C) stanowić przegrody, gegen Branddurchbruch bei einem Brand in angrenzenden Geschossen,
D) chronić pomieszczenia na poszczególnych kondygnacjach od przenikania ciepła i dźwięków,
e) stanowić szczelną przegrodę przed wilgocią, Gase, Produktionsdämpfe, Gerüche usw..
Darüber hinaus in einigen Gebäuden, z.B.. bei mehrgeschossigen Gebäuden ist es aufgrund der Reduzierung des Gesamtvolumens des Gebäudes von Vorteil, niedrige Deckenstärken zu verwenden.
Je nach Standort im Gebäude sollte die Decke ihr Eigengewicht und alle zusätzlichen Dauer- und Betriebslasten tragen. Die Deckendurchbiegung unter Einwirkung der Gesamtlast darf den in den einschlägigen Vorschriften angegebenen zulässigen Wert nicht überschreiten. Die Decken sind die horizontalen Membranen des Gebäudes, die nicht nur die Wände versteifen, aber sie arbeiten mit ihnen zusammen und erhöhen so die räumliche Gesamtsteifigkeit des Gebäudes. Durch die Bodenplatten wird die horizontale Last - aus Wind oder Geräten und Maschinen - von Wänden senkrecht zur Windeinwirkung auf die parallelen Wände übertragen, z.B.. von längs nach quer. Daher spielt eine richtige Verbindung zwischen Decke und Wand eine wichtige Rolle.
Decken, die eine Brandausbreitung verhindernde Trennwände darstellen, müssen die Bedingungen des Feuerwiderstands je nach Feuerwiderstandsklasse des Gebäudes erfüllen. Die zu erwartende Brandlast darf nicht zur Zerstörung des Deckenaufbaus führen.
Die Decken, die Hauswirtschaftsräume mit unterschiedlichen Temperaturen trennen oder die Räume von der Außenumgebung trennen, wie zum Beispiel. Decken über Kreuzungen, unter Terrassen und Flachdächern, sollte die Anforderungen der Wärme- und Schalldämmung erfüllen. Die Wärmedämmung der Decke muss auf beiden Seiten dem Temperaturunterschied angepasst sein.
Je nach Art der Geräusche – Luftschall oder Stoß – kommen unterschiedliche Konstruktions- und Materiallösungen für Decken und Böden zum Einsatz.. Luftschall kann durch eine entsprechend schwere Decke unterdrückt werden, während der Aufprall ertönt, indem z.B.. entsprechende Struktur der Decke, und der schwimmende boden.