Dicke Trennwand 1/4 horizontal bewehrte Ziegel: ein) Ansicht eines Teils der Wand, B) Vertikalschnitt.
Ziegeltrennwände bestehen aus massiven Keramikziegeln, i-Löcher, kariert, Sägespäne, hohle Keramik- und Betongipsplatten und andere. Je nach Zweck der Räume beträgt die Wandstärke von rooms 1/4 tun 1/2 Ziegel, a mit zweiseitigem Putz von 9 tun 15 cm.
Dicke Wände werden am häufigsten in derselben Wohnung verwendet 1/4 Ziegel. Wenn die Wandfläche größer ist als 10 m2 oder die Wandlänge überschreitet 4,5 M, dann sollte es mit Flachstahlverstärkung verstärkt werden (Daube) oder Rundstäbe mit einem Durchmesser 6 mm. Diese Verstärkung ist was 3 oder 4 horizontale Fugen und Schrauben in vertikalen Nuten von senkrechten Wänden.
Ziegelwände mit einer Dicke 1/2 Ziegel werden in diesen Fällen verwendet, wo eine höhere Steifigkeit erforderlich ist. Aufgrund des höheren Gewichts einer solchen Wand sollte sie entweder auf separaten Deckenbalken platziert werden, oder auf entsprechend verstärkten Rippen. Für Mauerwerkswände mit einer Dicke 1/4 Ziegel sollten Zementmörtel verwendet werden, während für Wände mit einer Dicke 1/2 Ziegel können als Zement- oder Kalkzementmörtel verwendet werden.
Die Wände aus Hohlziegeln und Blöcken werden nach den für den Mauerbau geltenden Regeln hergestellt.
Die Türzargen werden in der Regel gleichzeitig mit dem Aufbau der Wand eingestellt. Bei Wänden aus leichten Materialien, z.B.. aus Span-Zement-Platten, Türrahmen sind an der unteren und oberen Decke befestigt, damit sich die wand nicht bewegt.
Für den Bau von Trennwänden werden auch Blöcke und Gipsplatten verwendet. Pro Monta Boards mit Abmessungen waren weit verbreitet 66,7 X 50 X 8 cm. Wände aus Gipskarton werden mit Kalk-Gips-Mörtel gebaut built. Die Wände der Pro Monta Boards sind mit Schnürung, außer dass die erste Plattenlage auf die Gipsmörtelschicht gelegt wird, und dann werden die Plattenschichten trocken eingebaut, indem man sie mit Nut und Feder verbindet.
Die Wand steigt auf die gesamte Raumhöhe an und lässt einen Spalt von ca 5 mm. Bei einer so verfestigten Wand werden die Fugen mit einem Putzspachtel verwischt. Der Dünngipsmörtel wird an den Plattenkontaktstellen mit einer Pumpe in die Löcher gedrückt, die die in den Plattenstößen gebildeten Kanäle ausfüllt und die Wandplatten verbindet.
Pro Monta Gipswand: ein) Blick auf die Wand, B) Vertikalschnitt, C) horizontaler Querschnitt; 1 - Löcher im abgedeckten Zwischenraum unter der Decke zum Einbringen des Mörtels in die Fuge, 2 - Kanäle in den vertikalen Fugen der Platten, 3 - Kanäle in den horizontalen Fugen der Platten, 4 - eine Schicht Gipsmörtel gegen die Wand.