Verbundwände

Verbundwände: ein) Verkleben einer Ziegelsäule mit vertikaler Bewehrung in den Fugen, B) Stahlbeton-Schaluppe innerhalb und außerhalb der Säule, C) Fragment einer mit Stahlbetonmasten bewehrten Mauer, D) vertikal bewehrte Schaluppe in mit Beton oder Mörtel gefüllten Furchen.

Keramikbetonkonstruktionen, d.h.. Komplex, gelten bei, wenn Säulen oder Ziegelwände schweren Belastungen nicht standhalten. Die Wände können quer oder längs bewehrt sein.

Die Querbewehrung erfolgt in Form von Maschen aus Rundstäben, die in horizontalen Fugen zwischen Ziegelschichten angeordnet sind.

Die Längsbewehrung kann auf drei Arten erfolgen:
ein) pręty zbrojenia podłużnego ustawione są między spoinami pionowymi cegieł lub na zewnątrz słupa i są powiązane strzemionami,
B) pręty ustawione są w słupach betonowych połączonych z cegłą,
C) pręty ustawione są na zewnętrznej stronie muru, mit Bügeln verbunden und einbetoniert.

Die Methoden der Stützen- und Wandbewehrung sowie die Art des Mauerwerksverbundes in Verbundwänden sind in der Zeichnung oben dargestellt.