Küchen und Bäder streichen

Küchen und Bäder streichen

Bevor Sie mit der Renovierung dieser Räume beginnen, befassen Sie sich zunächst mit dem Problem der Ansammlung und Kondensation von Wasserdampf.

Gute Belüftung, z.B.. einen Aufzug installieren, es wird die Luftfeuchtigkeit im Raum reduzieren, und Bedecken von Wänden und Decke mit einer Emulsionsschicht (am besten mit leichtem Glanz) es erleichtert das anschließende Waschen. Spezielle Dispersionsfarben können Sie bereits kaufen, die mit einem Isolierstoff gemischt sind, um Kondensation zu verhindern, in verschiedenen Farben.

Wir empfehlen, Wände und Decken nicht mit Ölfarbe zu streichen, da es den Kondensationsprozess intensiviert und Unebenheiten akzentuiert. Kupferrohre können mit Grundierfarbe gestrichen und mit Ölfarbe überzogen werden, ohne Grundierung. Normalerweise halten Ölfarben Temperaturen von bis zu 90 ° C stand, mit diesem, dass Weiß und Pastellfarben bei ca. 70°C gelb werden. Rohre für Heiß- und Kaltwasser können auch mit korrosionsbeständigem und hitzebeständigem Metallic-Lack lackiert werden.

Vermeiden Sie mit Wasser verdünnte Farben, weil sie am häufigsten bei hohen Temperaturen erweichen und reißen. Niemals Fugen oder Muttern lackieren, um ihr mögliches Aufschrauben nicht zu behindern. Wenn Sie eine vorhandene Farbschicht übermalen möchten, es reicht aus, es zu waschen und mit Sandpapier zu reiben, um die Haftung zu erhöhen.