Der Aufbau der äußeren Schlitzwand – geschichtet

Geschichtete Wand: ein) Aussicht, B) Vertikalschnitt; 1 - Texturschicht, 2 - Luftspalt, 3 - Wärmedämmung, 4 - Dachpappendämmung, 5 - innere Schicht (Ziegel, Blöcke oder Blöcke), 6 - Kabel- oder Sandfanganschluss, 7 - Gips.

Der Aufbau der äußeren Schlitz-Sandwich-Wand ist in der Zeichnung dargestellt. Die Außenschicht kann aus hochwertigem Vollziegel bestehen, Klinker oder Beton mit keramischer Vorsatzschale. Die Schicht kann auch aus Ziegeln bestehen, Keramik- oder Betonsteine. Wandstärke, sowie die Dicke der einzelnen Schichten hängen von den funktionalen Anforderungen und der Art der verwendeten Materialien ab.
Die tragende Innenwand trägt die Last von den Decken der Wände der höheren Stockwerke und die Last von der Außenwand. Die Mauerwerkselemente in dieser Wand müssen eine ausreichende Festigkeit aufweisen, sie müssen jedoch nicht frostbeständig sein, weil die Isolierschicht sie vor niedrigen Temperaturen schützt. Die Temperatur über die gesamte Dicke der Innenwand ist positiv.

Wenn erwartet wird, dass der Raum feuchter als normal ist (>75%), dann wird eine Dampfsperre verwendet, um das Wärmedämmmaterial vom Inneren des Gebäudes zu schützen. Dämmmaterial in Form von Platten und Matten wird an der Innenwand befestigt. Es wird mittels Dübeln und Stiften mit einem Distanzstück an der Wand befestigt oder lokal verklebt.
Der Dämmstoff kann durch einen Luftspalt von der Außenwand getrennt werden, die belüftet werden sollen. Unten und oben an der Außenwand befinden sich kleine Einlass- und Auslassöffnungen. Die Mindestbreite des Luftspalts und bei Verwendung von Isoliermaterial beträgt 4 cm (empfohlen 5 cm).
Die Außenwand sollte aus hochwertigsten Mauerwerkselementen bestehen, weil diese Wand normalerweise nicht verputzt ist. Es ist die Fassade, Gebäude. Die Mauerwerkselemente in dieser Wand müssen eine sehr gute Frostbeständigkeit aufweisen und sollen ein schönes Aussehen haben.

Die Außenwand in Gebäuden bis 12 m kann mit vertikaler Belastung selbsttragend ausgeführt werden. Horizontale Lasten werden über Dübel und Verbinder auf die Innenwand übertragen. In höheren Gebäuden wird die Wand von etwas getragen 1-3 Stockwerke. An diesen Stellen werden horizontale Erweiterungen vorgenommen.

Die Anker, die die beiden Wände verbinden, sind unterschiedlich geformt und übertragen eine horizontale Last von der Außenwand. Die Anker müssen vom richtigen Typ sein und den richtigen Abstand haben, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Sie haben verschiedene Formen und können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, dauerhaft, korrosionsbeständig und langlebig.

Der Abstand der Anker sollte gleich 0,5 X 0,5 m und nicht weniger als 4 Anker hat 1 m2 Wandfläche.

Die Art, die Außenwand an den Konsolen aufzuhängen: ein) Vertikalschnitt der Wand, B), C) Varianten von Stützen; 1 - Halterung, 2 - horizontale Führung, 3 - Führung für vertikale Justierung, 4 - Einstellschraube, 5 - horizontaler Federeinsatz in der Dehnungsfuge,6 - vertikale Führung.